China 1×1 – Was man über China wissen sollte

China 1×1 – Was man über China wissen sollte

2.

Für viele von euch ist es das erste Mal in China und für diejenigen unter euch die sich noch nicht viel mit China beschäftigt haben sind hier 10 Dinge die ihr wissen solltet.

  1. China ist groß

Dass China ein großes Land ist sollte keine große Überraschung sein. Ein Gefühl für die riesigen Dimensionen dieses Landes bekommt man vielleicht wenn man es in Relation setzt. Mit seinen 9,6 Millionen Quadratkilometer ist China das drittgrößte Land der Welt. Alle 28 Mitgliedsstaaten der EU sind zusammen nicht einmal halb so groß wie China oder anders gesagt China ist 27 Mal größer als Deutschland. Von Peking nach Shanghai sind es rund  1200km! Obwohl China über ein hervorragendes Netz von Hochgeschwindigkeitszügen verfügt, können Reisen zwischen Großstädten einige Stunden dauern. Wer preiswert in langsameren Zügen reisen möchte sollte viel Geduld einpacken, da längere Fahrten auch mal über 25 Stunden dauern können!

political-map-of-China

  1. Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch

Jeder der Chinesisch gelernt hat kennt das Gefühl. Man steigt aus dem Flugzeug, geht im Kopf alles Gelernte durch, man ist einfach bereit sich in die nächstbeste Konversation mit einem Chinesen zu stürzen… Und dann kommt man in den Supermarkt und scheitert daran eine Flasche Wasser zu kaufen. Es gibt unzählige Dialekte in China und jede Stadt, wenn nicht jedes Dorf, hat so seine Eigenheiten was die Sprache angeht. Die meisten Chinesen würden nicht mal den Dialekt aus dem nächsten Dorf verstehen und wenn Hochchinesisch gesprochen wird, fällt es doch schwer den regionalen Akzent abzuschütteln. Mit der Zeit werdet ihr euch jedoch an die Eigenheiten gewöhnen und irgendwann hört ihr am Akzent woher euer Gesprächspartner herkommt. Als Faustregel kann man sagen dass Nordchinesen zum Erhua儿化 neigen (Ein „r“-Laut wird an Wörter angehängt), Südchinesen sprechen „S“ anstelle von „SH, ZH, CH“ und Kantonesisch ist praktisch eine andere Sprache.
2.

  1. Es gibt ganz schön viele Chinesen

Abermals keine große Überraschung, China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt. Aber was euch sofort auffallen wird ist, dass es hier nicht nur viele Menschen gibt, sondern auch viele Menschen auf dem gleichen Flecken Erde. Zur Rushhour sind die Straßen dicht und die U-Bahn voll.  Einkaufsstraßen fühlen sich an wie ein Verkaufsoffener Sonntag. Chinesen würden diesen Zustand  Renao热闹 , heiß und laut, nennen. Dies ist aber eher im Sinne von „lebendig“ zu verstehen und wird oft als Sinnbild für das chinesische Selbstverständnis benutzt.
3.

  1. Pagoden und Wolkenkratzer

Wir alle kennen und lieben die alten chinesischen Kung-Fu Filme. Shaolin Mönche kämpfen über Pagodendächern und junge Damen im Qipao (Traditionelles Chin. Kleid) trinken Tee. Mit dem modernen China hat dies jedoch relativ wenig gemein. China befindet sich einer rasanten Phase der Urbanisierung und Unmengen von Mensch strömen jährlich vom Land in die Städte. Im Laufe dieser Urbanisierung sind traditionelle Häuser modernen Hochhaussiedlungen gewichen. Auch gelten, trotz drohender Immobilienblase, Wohnungen in China als beliebte Geldanlage. Weswegen in China scheinbar unaufhörlich und überall gebaut wird.

4.

  1. Chinesen sind auch nicht gleich Chinesen

China zählt insgesamt 56 Volksgruppen, darunter die 55 sogenannten Minderheiten und die Han-Chinesen die rund 91% der Bevölkerung stellen.  Die Minderheiten finden sich vor allem im Süden und Westen des Landes, die Autonome Provinz Guangxi beheimatet am meisten verschiedenen Gruppen. Han – Chinesen finden sich eher im östlichen Teil des Landes, auch wenn es starke Zuwanderungen in den übrigen Provinzen gab. Selbst zwischen den Han gibt es große (kulturelle) Unterschiede abhängig von der jeweiligen Region und Provinz. Dies spiegelt sich vor allem in der Sprache und der Küche der Provinzen wieder. In Nordchina werden Nudeln bevorzugt, in Südchina eher Reis. Mit unterschiedlicher wirtschaftlichen und politischen Entwicklung haben sich auch die verschiedensten Vorurteile zwischen den einzelnen Provinzen gebildet, so sagt man beispielsweise über Shanghainesen dass sie arrogant sind, Menschen aus Tianjin sind gewiefte Händler und werden dich über den Tisch ziehen, die Mädchen aus Sichuan sind die schönsten und die aus Shandong die Freundlichsten.

5

Was letztendlich wirklich daran ist müsst ihr wohl für euch selbst entscheiden. Warum nicht bei einem Praktikum in Qingdao, Zhuhai oder Chengdu?