InternChinas ultimative Jiaozi-Anleitung
Jenny und Ich sind immer für euch unterwegs, um neue Dinge zu lernen und auszuprobieren, die tollsten Plätze Qingdaos zu finden und natürlich alle nur möglichen Restaurants zu testen.
Letzte Woche dachten wir uns das man diese Sachen doch am besten einmal verbinden sollte, also haben wir uns mit zwei chinesischen Freunden beim Carrefour getroffen, die uns beibringen wollten Jiaozi zu machen (ausprobieren, lernen und essen in einem…besser als ein Überraschungsei!)
Jiaozi – das sind diese kleinen Teig-Dinger mit Füllung die man bei uns meistens nur als Dumplings oder chinesische Ravioli kennt – sehen auf den ersten Blick ziemlich einfach aus, aber unsere beiden Lehrer haben es sich zum Auftrag gemacht, uns tatsächlich jeden einzelnen Schritt dieses traditionellen chinesischen Gerichts beizubringen.
Hier ist also InternChinas ultimative Anleitung zum Jiaozi selbst machen:

1. Als erstes braucht man Chinesen. Am besten zwei, falls einer nicht so gut kochen kann, wie er/sie behauptet.
2. Treffen bei einem großen Supermarkt wie Carrefour. Dort hineingehen, davon ausgehen das man alles findet was man braucht und nach einer Stunde orientierungslosem Herumspazieren endlich begreifen, dass die grundlegenden Zutaten schon ausverkauft sind.
3. Auf einen Markt fahren, fehlende Zutaten besorgen und noch ein bisschen Backup-Essen kaufen, falls die Jiaozi nichts werden. Außerdem: Bier kaufen nicht vergessen!
4. Jetzt fängt der wichtige Teil erst an! Ab geht’s nach Hause, Lebensmittel auspacken, erstmal ausruhen und ein Bier aufmachen, sich selbst dazu gratulieren Etappe 1 überstanden zu haben (wer schonmal in einem chinesischen Supermarkt war, weiß was ich meine).

5. Nachdem du nun schön entspannt auf dem Sofa sitzt und darauf wartest, dass sich deine Jiaozi irgendwie von selbst machen, kommt einer deiner Freunde und drückt dir ein riesiges Bündel Jiucai (ein bisschen ähnlich wie Bärlauch) in die Hand, leider macht sich der Jiucai nicht von selbst sauber.
6. Zum Reinigen des Jiucais wirst du wahrscheinlich ziemlich lange brauchen. Nicht so einfach mit den Jiaozi wie du dir das gedacht hast? Ging uns genauso! Nach einer wiederholten Verschnaufpause nimmst du auf einmal einen leckeren Duft aus der Küche wahr, Schlussfolgerung: Besser mal nachschaun was da passiert!
7. Schritt 7 ist einfach: Schau blöd aus der Wäsche! Deine Freunde haben die ganze Jiaozi-Füllung innerhalb deiner 2 Sekunden Ausruhen zubereitet, naja schaut eh ganz einfach aus: Bisschen Ei braten, Jiucai hacken, irgendwelche Soßen dazugeben…ähm ja, nächstes mal vielleicht doch lieber nicht so viel Faulenzen, als guter Praktikant darf man sich das ja schließlich auch nicht erlauben. 😉

8. Im nächsten Schritt sollten wir lernen wie man den Teig zubereitet. Eigentlich schauts ganz einfach aus. Ein bisschen Jiaozi Mehl mit lauwarmen Wasser mischen (dafür werden natürlich Stäbchen benutzt) und dann kneten, Mehl dazu, Wasser dazu, kneten. Das ganze wiederholt man so oft bis man einen riesen Klumpen Teig hat.
9. Da wir jetzt wissen, wie das mit dem Teig geht, benutzen wir vorgefertigte, auf dem Markt gekaufte Teigstücke, um die Jiaozi zu machen. Man nimmt ein Jiaozipir (das Teigstück) in die Hand, tut ein bisschen von der Füllung rein, folgt den Handgriffen der chinesischen Freunde, hat dabei keine Ahnung was man eigentlich tut und: Voilà! Du hast dein erstes selbstgemachtes Jiaozi!
Geheimtipp: Möglichst professionell gucken, auch wenn du keine Ahnung hast was du tust!

10. Nachdem wir diesen Vorgang ein paar gefühlte 100mal wiederholt haben, hatten wir eine recht ansehnliche Menge Jiaozi fabriziert. Der Rest war einfach: Wasser aufkochen, sobald es kocht Jiaozi dazugeben, sobald das Wasser wieder kocht einen Becher Wasser dazugeben. Das ganze dreimal wiederholen, dann Jiaozi abschöpfen.
11. Jiaozi in eine Schüssel geben, ein wenig Essig und Sojasauce dazu: Guten Appetit! 🙂
Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten Jiaozi zuzubereiten. Man braucht auch nicht zwingend Freunde die es selbst können. Wenn du zum Beispiel in einer chinesischen Gastfamilie wohnst, gibt es sicher Familienmitglieder die dir 包饺子 (bao1jiao3zi – Jiaozi ‘rollen’) beibringen können und sich freuen ihr Wissen mit dir zu teilen. Schau doch einfach mal auf unserer Webseite nach, wir haben viele tolle Gastfamilien! Du kannst uns auch eine Email schreiben: info@internchina.com