Networking in China – Teil 2: Das Beste aus jedem Event herausholen

Networking in China – Teil 2: Das Beste aus jedem Event herausholen

bodylanguage-1

Im letzten Blog habe ich euch erklärt, worauf man in China beim Networking besonders achten muss. (Wer den letzten Beitrag nicht gelesen hat, sollte das schleunigst nachholen!) Heute zeige ich euch, wie man das Beste bei einem Networking Event herausholt.
Dieser Beitrag richtet sich vor allem an die Schüchternen und Unsicheren unter euch, daher scheinen einige der folgenden Tipps auf den ersten Blick selbstverständlich oder trivial zu sein, doch nicht jeder achtet darauf und ist sich der einzelnen Punkte bewusst. Es sind vor allem die kleinen Details, die häufig den Unterschied machen und die einem helfen im Gedächtnis eurer neuen Bekanntschaften zu bleiben.

 

Vor dem Networking:

Stellt sicher, dass ihr schnell und einfach eure Visitenkarte zücken könnt. Es sieht nicht besonders professionell aus, wenn ihr ewig in eurer Tasche kramen müsst. Andererseits solltet ihr euren Stapel auch nicht die ganze Zeit in der Hand halten. Das wiederum wirkt, als ob ihr mit euren Karten nur so um euch schmeißt und sie jedem Zweiten wahllos in die Hand drückt. Besser ist es, einen kleinen(!), nicht ausbeulenden Stapel in eine Seitentasche eurer Handtasche zu haben, die einfach und vor allem schnell zu öffnen ist. So vermeidet ihr peinliches herumfummeln in eurer Tasche und eure Karten sind vor Knicken geschützt. Seid ihr ein Mann, so empfehle ich die Brusttasche eures Hemdes, in der ihr wieder einen kleinen Stapel griffbereit habt. Noch besser ist es, wenn die Karten von Anfang an richtig herum bereitliegen. So könnt ihr sie sofort hervorholen und in einem Zug übergeben, ohne noch einmal darauf schauen zu müssen. Das sieht besonders nice aus und macht einen selbstbewussten Eindruck.

1 – Bei solchen Veranstaltungen gibt es normalerweise auch immer etwas zu essen. Macht nicht den Fehler und schlagt euch den Bauch voll. Mit vollem Mund redet es sich nicht gut und ihr werdet dann entweder zu viel Zeit mit dem Essen an sich verschwenden, anstatt mit Leuten anzubandeln, oder ihr wirkt unprofessionell und schlingt alles hinunter, als ob ihr nur für das Essen gekommen seid. Ein Bissen hier und da ist völlig in Ordnung, übertreibt es nur nicht.

2 – Ebenso unvorteilhaft ist es, wenn ihr mit zwei vollen Händen dasteht. Wenn ihr in der einen Hand z.B. ein Glas und in der anderen eure Visitenkarten oder etwas zu Essen habt, habt ihr keine mehr frei, um anderer Leute Hände zu schütteln oder eure Visitenkarte ordentlich zu übergeben.

3 – Seht euch nach alleine stehenden Menschen um. Die meisten Leute gehen zu solchen Veranstaltungen alleine und sind genau wie ihr auf der Suche nach Gesprächspartnern. Sie werden euch dankbar sein einen netten Gesprächspartner gefunden zu haben und sich euch gegenüber schnell öffnen.

4 – Wenn ihr zu einer Gruppe hinzustoßen möchtet, springt nicht gleich dazwischen. Schleicht euch erst einmal heran und stellt Augenkontakt mit einigen in der Gruppe her und wartet darauf, dass sich die Gruppe für euch öffnet. Quasi der umgekehrte Fall von Punkt neun. Öffnen sie sich nicht und bietet euch auch sonst nicht die Gelegenheit am Gespräch teilzunehmen, zieht weiter. Es hat keinen Sinn seine kostbare Zeit wartend zu vergeuden, wenn sie in einem Gespräch vertieft sind und euch gar nicht wahrnehmen oder euch vielleicht gar nicht teilnehmen lassen wollen und ihr gerade stört.

 

InternChina - freie Hände
InternChina – freie Hände

 

Während des Networkings:

5 – Stellt fragen. Dabei aber nicht direkt mit der Tür ins Haus fallen, sondern elegant erst einmal allgemeinere Fragen stellen; meinetwegen auch über das Wetter. Was euch eben gerade einfällt. Es geht bei solchen Veranstaltungen nicht darum euch oder euer Unternehmen zu verkaufen, sondern darum einen Kontakt herzustellen. Das Geschäft kommt erst viel später. Dafür könnt ihr euch noch einmal separat treffen und ein Meeting ausmachen. Redet daher nicht die ganze Zeit über euch und euer Unternehmen, sondern hört dem anderen zu und lasst ihn reden. Kommt eine Pause, dann stellt weiterführende Fragen und redet erst über euch, wenn ihr selbst gefragt werdet. So gewinnt ihr viele Sympathiepunkte, denn Leute lieben es einfach von sich selbst zu erzählen. Versucht dabei Standartfragen wie „Und, was machst du hier?“ zu vermeiden. Ein bisschen Smalltalk am Anfang bringt einen viel weiter und klingt weniger plump. Gute Beispiele sind:

  • Wie ist das Essen denn?
  • Können Sie etwas von den Speisen empfehlen?
  • Kennen Sie viele Leute hier? Ich bin neu.

Mit etwas Glück nimmt sich derjenige eurer an und sagt euch, wer ein potenziell guter Partner für euch wäre und wen man in der Runde besser meiden sollte.

6 – Verschränkt niemals die Arme. Dadurch wirkt ihr nicht nur, als ob ihr euch nicht wohlfühlt, sondern vor allem wirkt ihr verschlossen und ihr wollt ja offen und zum Gespräch einladend wirken.

7 – Setzt und stellt euch aufrecht hin; Bauch rein, Brust raus. Ihr fühlt euch nicht nur sofort selbstbewusster, sondern strahlt dies auch aus.

8 – Nickt ab und zu zu dem, was euer Gegenüber sagt. Damit signalisiert ihr, dass ihr auch zuhört und an dem, was er sagt wirklich interessiert seid.

9 – Stellt Augenkontakt her und schaut nicht zu oft herunter. Ähnlich wie im sechsten Punkt zeigt es, dass ihr aufmerksam zuhört. Aber auch wenn ihr gerade nicht im Gespräch seid, so schaut nicht ständig auf den Boden. Das lässt euch ebenfalls abwesend wirken und so, als ob ihr gerade lieber ganz woanders sein würdet.

10 – Vergesst auch eure Füße nicht. Diese sollten möglichst immer zu eurem Gesprächspartner zeigen, aus dem selben Grund wie die vorherigen Punkte.

11 – Möchtet ihr weitere Personen in das Gespräch einladen, dreht einen Fuß, sodass er nach außer zeigt. Damit „öffnet“ ihr euch und heißt den neuen Gesprächspartner willkommen.

12 – Möchtet ihr das Gespräch beenden, so macht das nicht völlig abrupt, sondern lasst es langsam ausklingen. Ist euer Gesprächspartner zu hartnäckig, könnt ihr ihn einfach loswerden, indem ihr mal kurz auf die Toilette müsst oder sagt ihr holt euch etwas zu essen und ausversehen vergesst zurückzukommen 😉

Die meisten Leute machen viele der Körpersprachentipps bereits intuitiv, doch eben nicht alle, besonders die Unsicheren unter euch. Diese Tipps helfen euch auch unheimlich im Alltag. Übt sie einfach ab und an einmal und ihr werdet sehen, was für Wunder sie bewirken können.

 

InternChina - Körpersprache
InternChina – Körpersprache

 

Nach dem Networking:

13 – Schreibt Notizen zu der Person, die ihr gerade kennengelernt habt auf seine Visitenkarte (natürlich erst nach dem Gespräch). Dadurch merkt ihr euch besser wer wer ist.

14 – Vergesst nicht eure neuen Bekanntschaften zu kontaktieren. Allgemein gilt man hat 72 Stunden Zeit, ehe man eine Person vergisst. Also schreibt die Person innerhalb dieser Zeit an, um im Gedächtnis zu bleiben.

 

Ich hoffe dieser kleine Leitfaden hilft euch. Der Blogeintrag ist sehr allgemein gehalten und daher auch nicht nur in China, sondern eigentlich auf der ganzen Welt anwendbar.

Probiert die Tipps doch bei nächster Gelegenheit einmal aus, denn es macht wahnsinnig Spaß neue Leute kennenzulernen, wenn man weiß wie!

 

 

Um euer erlerntes Wissen über Networking direkt anzuwenden, bewerbt euch hier bei InternChina um ein Praktikum!