Stipendium, Auslandsbafög, Studentenkredit: Wie finanziere ich ein Praktikum in China?

Wie finanziere ich mein Auslandspraktikum in China? Diese Frage habe ich mir selbst lange gestellt. Als Student zählt die Universität natürlich immer zu den ersten Ansprechpartnern.
Fragt am besten in Eurem Service Center nach dem PROMOS – Programm. Dies sind Gelder des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), welche die Universitäten selbst an ihre Stundenten vergeben können. Daher ist dies eine ziemlich zuverlässige Geldquelle. Für ein Praktikum in China kann man entweder eine einmalige Reisepauschale (950€) oder eine monatliche Entschädigung (300€) bekommen. Je nach den jeweiligen Budgets der Universitäten, kann es sein, dass Du beides bekommst, wahrscheinlicher ist aber eher die Gewährung einer Förderungsart.
Die Bewerbung für PROMOS ist im Vergleich zu sonstigen Verfahren deutscher Bürokratie relativ einfach und auch kurzfristige Bewerbungen für das folgende Semester sind möglich.
Absolviert man nicht nur ein Praktikum, sondern Studiert auch zusätzlich in China kann man sich über PROMOS auch noch für die Erstattung der Studienbeiträge (1250€) beantragen sowie sich für ein Vollstipendium für ein Studium und ein Praktikum beim DAAD bewerben.
Eine weitere Option ist das Auslands BAföG (auch mit PROMOS kombinierbar). Die wichtigsten Informationen findet ihr dazu hier. Auch wenn man in Deutschland nicht BAföG berechtigt ist, sollte man eine Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt auf jeden Fall in Betracht ziehen! Denn es kann sehr gut sein, dass Du dafür einen Zuschuss bekommst. Bist Du in Deutschland BAföG berechtigt, bekommst Du auf jeden Fall eine Förderung.
Stipendien von Stiftungen sind auch eine Möglichkeit, eine Finanzierung für Dein Praktikum bei InternChina zu erhalten. Der Stipendienfinder des DAAD kann Dir bei Deiner Suche helfen. Bist Du Stipendiat einer politischen Stiftung, wende Dich bitte an Deinen Ansprechpartner. Die politischen Stiftungen finanzieren in der Regel ebenfalls Auslandspraktika ihrer Stipendiaten.
Die Aufnahme eines Kredites ist zudem möglich. Wer einen Studienkredit von der KfW bezieht, darf diesen allerdings nur weiterhin beziehen, wenn man kein Auslandssemester angemeldet hat. Meldest Du für das Praktikum ein Auslandssemester an und willst weiterhin einen Kredit beziehen, musst Du einen Studienkredit einer privaten Bank beantragen.
Wieso nicht auch mal als Student arbeiten? Klingt vielleicht anfangs komisch, aber sich rechtzeitig einen Studentenjob zu suchen und das Geld zu sparen, ist tatsächlich eine gute Möglichkeit, nach China zu kommen. Mit dem, was du in Europa in ein paar Wochen verdienen kannst, kannst du in China schon ein paar Monate lang leben: Eine Busfahrt 10Cent, ein Abendessen mit Freunden 3€, ein Praktikum in China mit InternChina: unbezahlbar!
Looking to come to China, but are on a budget? There are many funding options available in different countries for abroad experiences! Apply now or send us an email for more information.
Anbei findet Ihr noch eine Auflistung weiterer Ansprechpartner:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Postfach 20 04 04
53134 Bonn
Tel.: (0228) 882-0
Fax: (0228) 882-444
E-Mail: postmaster@daad.de
DAAD Peking
Außenstelle Peking
Landmark Tower 2, Unit 1718,
8 North Dongsanhuan Road,
Chaoyang District,
100004 Beijing, VR China
Tel.: +86 010/6590 6656
Fax: +86 010/6590 6393
Mail: postmaster[at]daad.org.cn
Homepage: www.daad.org.cn
DAAD-Informationszentrum Shanghai
Julu Lu 628 (3. Stock)
200040 Shanghai
Tel.: 0086-21-32220316-103
Email: shanghai@daad.org.cn
DAAD Information Centre Hong Kong & Macau
Room 1126, 11/F,
Academic & Administration Building,
Hong Kong Baptist University,
Kowloon Tong,
Hong Kong
Tel: +852 3411 5326 / 3411 2142
Fax: +852 3411 2749
Email: daadhk@hkbu.edu.hk
DAAD Information Center Guangzhou
Xin Gang Xi Lu 135
Sun Yat-sen University
School of Foreign Languages, Room 601 (DAAD)
Guangzhou, 510275
Tel: 020 – 8411 321 3/4
Fax: 020 – 3402 2240
E-Mail: info@daad-guangzhou.cn
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Studienstiftung des deutschen Volkes
Ahrstraße 41
53175 Bonn
Telefon 0228 82096-0
Telefax 0228 82096-103
Berliner Büro
Studienstiftung des deutschen Volkes
Jägerstraße 22 / 23
10117 Berlin
IASTE – International Association for the Exchange of Students for Technical Experience
China
Room H, 11th Floor, Hengji Mansion
No.99 East Huaihai Rd. Shanghai, China
200021 Shanghai
T: +86 21-33080657
F: +86 21-53828332
China Scholarship Council
Address:Level 13, Building A3 No.9 Chegongzhuang Avenue Beijing, P.R.C
Postcode:100044 Telephone:+86-10-66093900
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin
Tel.: 030/26996-0
E-Mail: zentrale-berlin@kas.de
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Berliner Haus
Hiroshimastraße 17
D-10785 Berlin
Tel. 030/ 269 35- 6
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109
E-Mail: info@boell.de
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit e.V.
Regionalbüro Berlin-Brandenburg Truman-Haus
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Tel.: 0331 7019197