Qingdao International Beer Festival

Nun war ich auch endlich auf dem sagenumwobenen Qingdao International Beer Festival. Man muss dazu sagen, dass während das Beer Festival stattfindet, sich die Stadt in einem absoluten Ausnahmezustand befindet. Die Straßen und Busse sind einfach doppelt so verstopft, wie sonst eh schon. In der drei Wochen strömen ganze 4 Mio. Menschen in die chinesischen Bierzelte. Wenn man bedenkt, dass das originale Münchener Oktoberfest, dem hier in jeglicher Sicht nachgeeifert wird, gerade auf nur 2 Mio. Besucher mehr kommt, ist das schon eine Hausnummer!Aber nun zum Wesentlichen. Wir haben uns am besagten Tag in einen der überfüllten Busse gequetscht und sind entgegen aller Erwartungen alle heil am Veranstaltungsgelände angekommen. Einmal drinnen mussten wir uns erst mal zwischen den zahlreichen Bierzelten entscheiden. Auch für den verwöhnten Biergaumen ist sicher die richtige Geschmacksrichtung dabei. Schon alleine aufgrund der deutschen Historie liegt der Fokus deutlich auf deutschen Bieren. Da geht einem doch glatt das Herz auf!

Aber auch die Freunde von internationalen Bieren kommen deutlich auf ihre Kosten. Von Carlsberg, über Corona, bis hin zu Budweiser. Hier lässt sich das Qingdao International Beer Festival auf jeden Fall schon mal nicht lumpen. Das einzig negative ist, dass es zumindest nicht für Sparfüchse gemacht ist. Aber ich meine, wenn man schon dem Münchener Oktoberfest nacheifern will, warum dann bei der Preisstruktur halt machen. Konsequent sind die Chinesen zumindest schon mal!
Aber da wir ja alle mittlerweile schon ein bisschen länger in Qingdao leben, haben wir als erstes Zelt, das neu ins Herz geschlossene Tsingtao Beer auserkoren. Als wir also da saßen und genüsslich unsere Biere geschlürft haben, hat uns ein Chinese angesprochen, ob denn nicht einige von uns bei einem Biertrink- Wettbettwerb mitmachen sollen. Naiv wie wir sind, haben wir natürlich zugesagt. Was uns aber natürlich keiner gesagt hat, dass das Ganze auf einer riesen Programmbühne vor geschätzten 10.000 Leuten und mit Live-Übertragung ins chinesische Fernsehen stattfinden sollte. Aber nun war das Kind schließlich schon in den Brunnen gefallen. Hinzu kam noch, dass wir nicht wie erwartet, alle zusammen antreten sollten, sondern jeder einzeln eine 0,6 Flasche Tsingtao Bier so schnell wie möglich trinken musste. Mit notariell bestätigter Zeitmessung und allem was dazugehört.

Als erstes wurde eine Gruppe von Chinesen auf die Bühne gerufen, um gegeneinander anzutreten und die sahen nicht nur auf den ersten Blick extrem trinkfest aus. Nicht das man nicht vorher schon nervös war, aber die Tatsache, dass alle von Ihnen gerade mal 4 bis 5 Sekunden für die ganze Falsche gebraucht haben, hat es nicht gerade besser gemacht. Da drängt sich einem natürlich die Frage, wie man aus der ganzen Geschichte mit halbwegs erhobenen Haupt rauskommen soll, wenn man unverhofft vor einer riesigen, grölenden Meschenmasse gegen chinesische Profitrinker, die anscheinend keinen Schluckreflex besitzen, antreten muss und dein Gesicht groß genug auf der Leinwand zu sehen ist, um jedes Haar einzeln zu zählen?
Aber wir haben uns auf jeden Fall mehr als achtsam aus der Affäre gezogen. Fassen wir es mal so zusammen: Wir waren dem Hauptpreis, einem funkelnagelneuen Auto, nicht mal im Ansatz nahe, aber wir haben die Show mal so richtig angeheizt. Hinter die Misson “Legendenstatus erarbeiten” kann auf jeden Fall schon mal ein großer Haken gemacht werden.

PS.: Der oder die schnellste von uns hat knapp 7 Sekunden gebraucht, aber wir verraten nicht wer! Komm nach China und genieße Qingdao Bier! Bewirb dich jetzt!
By Jan Beisenbach