The Top Chinese Stereotypes: What Germans think about Chinese

The Top Chinese Stereotypes: What Germans think about Chinese

Ob es einem gefällt oder nicht, fast jeder von uns hat Vorurteile über andere Völker. Als Person, die häufig und gerne nach China reist, werde ich in Deutschland und Österreich natürlich häufig mit (Fragen über) Vorurteile konfrontiert.

Um es euch ein wenig zu erleichtern nach China zu kommen und vor allem um euch ein wenig die Angst vor einem Praktikum in einer chinesischen Firma nehmen zu können, werde ich hier nach und nach ein paar der bekanntesten und häufigsten Vorurteile kommentieren. Los geht’s…

In China essen sie Hunde
Das Vorurteil, welches mir bisher am häufigsten begegnet ist, und was anscheinend für viele Leute einer DER Gründe ist nicht nach China zu fahren: Chinesen essen Hunde.
Widerlegen kann ich das nicht. Chinesen essen Hunde, allerdings ist das ziemlich selten und meistens nur in Spezialitäten Restaurants möglich. Du wirst also nicht Gefahr laufen einfach aus Versehen in ein Restaurant zu gehen und Hund zu bestellen, nur weil du vielleicht die entsprechenden Schriftzeichen nicht kennst, keine Angst!
Übrigens, viele Chinesen haben selber einen Hund als Haustier, besonders hier in Qingdao und viele würden nie auf die Idee kommen einen Hund zu essen.

China ist das Land des Lächelns
Dieses Stereotyp stimmt leider nicht. Ich persönlich finde Chinesen zwar schon recht freundlich, aber es ist trotzdem nicht so, dass Chinesen immer und permanent gut gelaunt wären, letztendlich sind sie genauso Menschen wie wir Europäer, die manchmal gut gelaunt und freundlich und manchmal schlecht gelaunt und unfreundlich sind.
Es kann dir vielleicht passieren, dass du von Chinesen komisch angesehen wirst. Anfangs mag einem das ziemlich unhöflich erscheinen, aber es ist nur ein Zeichen von Interesse an dir, weil du als Ausländer doch manchmal ein wenig aus der Menge herausstichst.

Chinesen können nur Chinesisch sprechen
Das stimmt definitiv nicht! Gerade die jüngeren Chinesen lernen alle Englisch in der Schule und können so gut wie immer ein paar Worte sprechen, aber auch bei Älteren ist man oft überrascht wie einfach die Kommunikation auch ohne oder nur mit geringen Chinesischkenntnissen gelingt. Außerdem gehört ein bisschen Abenteuer auch zu China dazu und man ist manchmal überrascht, wie gut man sich mit der weltweit verbreiteten Hand-und-Fuß-Sprache verständigen kann.

Chinesen können kein ‘R’ sprechen
Brauchen sie auch nicht, zumindest nicht in China. 😉 Das deutsche ‘R’ ist einer dieser Buchstaben, die wahnsinnig viele ‘anderssprachige’ Menschen nur schwer lernen können, und genauso sollte man auch immer dran denken, dass wir auch nicht unbedingt diejenigen sind, die andere Sprachen mit Einfachheit perfekt sprechen lernen. Wenn man also einem Chinesen ‘unser R’ beibringen will, sollte man ein paar kreative Ideen und Geduld mitbringen und man wird überrascht sein, wie gut ‘l’ und ‘r’ aufeinmal zu unterscheiden sind.

Möchtest du deine Vorurteile gerne selbst überprüfen? Dann schicke uns deine Bewerbung an info@internchina.com oder schau dir unsere Website an www.internchina.com!