Wie ist China eigentlich?

Wie ist China eigentlich?

Seit 2006 habe ich bereits einige Zeit an verschiedenen Orten in China verbracht und gestern stellte ich mir die Frage: Wie ist China eigentlich? Was ich damit meine: Wie wirkt China auf jemanden, der das erste Mal im Land ist? Wenn man bereits längere Zeit in China verbracht hat und in seinem eigenen chinesischen Alltag hineinlebt (also China nicht als Tourist erlebt), ist es gar nicht mehr so einfach zu erkennen, an welche Dinge man sich in China schon soweit gewöhnt hat, dass man sie gar nicht mehr als anders oder besonders erkennt.
Was sieht, riecht, schmeckt, hört und fühlt man, wenn man als Deutscher in einer chinesischen Stadt unterwegs ist? Auch wenn Deutschland unterschiedlich geprägt ist, jeder “Deutscher” unterschiedlich sozialisiert ist und China an sich wahnsinnig unterschiedlich ist, so will ich doch versuchen, die wohl prägendsten Eindrücke, die viele Orte in China vermitteln, zu beschreiben.

S E H E N 

InternChina – Chinglish
InternChina – Chinglish

Das auffälligste Merkmal sind wohl die chinesischen Schriftzeichen, die nur vereinzelt von englischen Übersetzungen ergänzt werden (was zum Teil zu abenteuerlichem “Chinglish” führt). Generell hängt es vom Chinesisch-Niveau des Westlers ab, wie fremd oder gar ausgegrenzt er oder sie sich im Alltag dabei fühlt. Des Weiteren sieht man viele Hochhäuser und generell viele (nach deutschen Maßstäben) scheinbar abrissbereite oder renovierungsbedürftigte Häuser, die aber ganz normal bewohnt werden. Was fremde Menschen auf der Straße angeht, so nimmt man als Westler oft wahr, dass man selbst als “fremd” oder “exotisch” wahrgenommen wird. Nicht wenige Chinesen reagieren beim flüchtigen Vorbeigehen auf der Straße auf einen Westler, auch wenn sich die Überraschung oder gar Aufregung über Westler in größeren Städten in Grenzen hält (ganz im Gegensatz zu ländlichen Gegenden).

S C H M E C K E N

Wie schmeckt China? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat jeder, der in Deutschland mal “beim Chinesen” war, keine Ahnung davon, wie chinesisches Essen wirklich ist (wobei viele chinesische Restaurants in Deutschland über gesonderte, authentisch chinesische Menüs verfügen – das weiß nur kaum jemand). Fest steht, dass die chinesische Küche unfassbar umfangreich und Varietäten reich ist. Vor allem am Anfang ist es sehr spannend, in einem der unzähligen Restaurants oder gleich direkt an einem der vielen Straßenständen, die es in wirklich jeder beliebigen chinesischen Stadt gibt, neue Gerichte und Gemüsesorten auszuprobieren.

 

InternChina – Street Food
InternChina – Street Food

 

R I E C H E N

Die komplexe chinesische Modernisierung – Nachahmung der westlichen Industrialisierung und Modernisierung bei Beibehaltung chinesischer Tradition – ist definitiv riechbar. Abhängig von der Größe der Stadt und des eigenen Standorts dominiert entweder der Gestank nach Bauschutt, Dreck und Luftverschmutzung oder der Duft nach hervorragendem Essen, der aus den Restaurants und von den Straßenständen einem in die Nase strömt.

H Ö R E N 

 

InternChina – Chinese city of Zhuhai
InternChina – Chinese city of Zhuhai

Chinesische Städte sind belebt und in diesem Sinne sind sie in der Regel lauter als deutsche Städte. Der Geräuschpegel wird weitgehend dominiert von geschäftigen Chinesen, die einem etwas verkaufen möchten, Autoverkehr, Bauarbeiten, dem üblichen Gebrabbel auf der Straße und Durchsagen in Bussen und U-Bahnen (die den ohnehin hohen Geräuschpegel ja noch übertreffen müssen, um wahrgenommen zu werden). Chinesische Städte sind gemeinhin unheimlich umtriebig und „busy“.

F Ü H L E N

Alles in allem führen diese Gerüche, Geschmäcker und Bilder zu einem wahren Gemischtwarenladen von Gefühlen und Eindrücken. China schmeckt unfassbar gut – und das fast jeden Tag auf eine neue Weise; China ist laut, lebendig, wuselig , manchmal anstrengend; in China fühle ich mich sehr sicher; Und: China ist spannend und belohnt jeden, der versucht, auch nur ein paar Brocken Chinesisch sprechen zu können

 

Wie ist China wirklich? Finde es heraus und Bewirb dich für ein Praktikum in Chengdu, Qingdao oder Zhuhai!